Hausnotruf Tirol
Soforthilfe auf Knopfdruck
Essen auf Rädern – Österreiches Rotes Kreuz
Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkankter HPE
Jeden ersten Donnerstag im Monat
von 18.00 bis 20.00 Uhr
in den Räumlichkeiten des
Sozial- Gesundheitssprengel Landeck
Schulhausplatz 9, 6500 Landeck
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige
– eine erste Entlastung, um sich eine Auszeit zu nehmen
– einen geschützen Raum unter der Verschwiegenheitspflicht für Gespräche, Beratun, Info,…
– Verständnis für jegliche schwierige Situation
– gemeinsam einen Entlastungsplan zu erarbeiten
– Information über aktuelle Hilfsangebote
Sabine Eder Psychotherapeutin i.A.u.S.
0699/ 16803006
oder
sabine@eder-psychotherapie.com
oder
www.eder-psychotherapie.com
jeden dritten Dienstag im Monat
um 19:00 Uhr
Sozial- & Gesundheitssprengel Landeck,
Schulhausplatz 9, 6500 Landeck
Sozial- und Gesundheitssprengel Landeck-Zams-Fließ-Schönwies
Mobile Betreuung
– Heimhilfe
– Hauskrankenpflege
– medizinische Hauskrankenpflege
– qualifizierte Beratung
– Entlastungsmöglichkeiten…
Sunnenplatzl – Tagespflege Landeck
Tagsüber betreut – Abends Dahoam!
– individuell abgestimmte, persönliche Tagespflege
-einen Transpotservice
Care Management Tirol
Koordination für Pflege und Betreung Landeck
Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol
Innstraße 15, 6500 Landeck
oder
+43 50508 5435
oder
+43 664 819 35 57
oder
manuela.juen@tirol-kliniken.at
Entlassungsmanagement Krankenhaus Zams
Das Entlassungsmanagement ist eine stationsübergreifende, interdisziplinäre Dienstleistung für Patienten und deren Angehörigen.
– Information und Beratung von Patienten und Angehörigen
– Unterstützung bei der Organisation/Anmeldung in Alten- und Pflegeheimen (Kurz- und Langzeitpflege)
– Anmeldung in Reha-Kliniken, Kontaktherstellung zu Sozial- und Gesundheitssprengeln etc.
Alexandra Struc
Fritz Wallner
Veronika Zangerle
05442 600 0
oder
www.khzams.at
Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege
Kostenlose Hausbesuche –
Entlastungsberatung…
Beate Scheiber
01 797 06 2705
oder
qualitaetssicherung@svb.at
Das Angehörigengespräch
Kostenlose Angehörigengespräche bei psychischen Belastungen
– ein Angebot des Sozialministeriums
– organisiert durch das Kompetenzzentrum Qualitätssicherung
in der häuslichen Pflege
– bundesweit seit Juni 2015
Katrin Lechleitner
(01) 797 06-2705
oder
angehoerigengespraech@svb.at
Caritas Wegbegleiterinnen für pflegende Angehörige
Begleitung
Erfahrungsaustausch
Entlastung
Anni Scherl & Erika Moser
0670 5567067
oder
a.scherl.caritas@dibk.at